Interkulturelle und intergenerative Angebote

WELTMÄDCHENTAG 2022

Unter dem Motto „Wunderbare Mädchen“ gab es auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen zum Mitmachen und Mitgestalten:                                                                        

unsere Fotobox „wunderbare Mädchen in Oppenau“, Wunderkerzenplakate,

unser Stadtplan mit Wunsch- und Wohlfühlorten für Mädchen und unsere WunderBar.

Hier gibt es nun einige Impressionen und natürlich die Fotos aus der Fotobox!

 

 

 

Am 8. März waren sowohl Frauen als auch Männer eingeladen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt, Hassrede und Diskriminierung und für Gleichstellung und ein wertschätzendes Miteinander zu setzen. 

 

 

Es gab Redebeiträge und es wurde getanzt und gesungen für Menschenrechte, für die Werte unserer Demokratie und für soziale Gerechtigkeit!

 

Es war eine gemeinsame Veranstaltung von Sozialdienst Migrationsamt, Seniorenrat und Fachbereich Jugend, Familie und Senioren.



Weltmädchentag 2021

 

 

Oppenau zeigt Farbe

 

 

 

Wann?

 

11. Oktober 2021

 

17.00 – 20.00 Uhr

 

Wo?

 

Rathausplatz Oppenau

 

 

 

 

Mädchen sind stark und können als aktive Bürgerinnen einen großen Beitrag leisten - wenn sie ihre Rechte wahrnehmen können und dürfen.

 

Vielerorts haben sie jedoch nicht die gleichen Chancen, am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzunehmen. In einigen Ländern ist ihre Lebensplanung oft fremdbestimmt und von Ungleichheiten geprägt. Um auf die zahlreichen Ungerechtigkeiten und Herausforderungen, denen Mädchen weltweit tagtäglich begegnen, aufmerksam zu machen, haben die Vereinten Nationen im Dezember 2011 den 11. Oktober als Internationalen Mädchentag erklärt. Vorangegangen war eine Initiative, die vom Kinderhilfswerk Plan International ausging.

 

Seither wird dieser Tag jährlich als Aktionstag genutzt, um auf die Belange von Mädchen auf der ganzen Welt, ihre oftmals schwierige Situation und die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, aufmerksam zu machen.

 

 

Auch wir vom Oppenauer Mädchentreff im Chill haben zusammen mit Susanne Droste, Urte Schmoll und Jasmin Zimmermann ein Zeichen für die Wahrnehmung der Rechte von Mädchen und jungen Frauen gesetzt. Wir finden es traurig, dass es im 21. Jahrhundert noch einen Weltmädchentag geben muss und wünschen uns, dass alle Mädchen auf der ganzen Welt Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen erfahren.

 

Am Abend des 11. Oktober erstrahlte unser Rathaus wieder pink und alle waren eingeladen am diesjährigen Weltmädchentag teilzunehmen.
Von 17 bis 20 Uhr gab es ein buntes Programm zum Mitmachen und Mitgestalten.
Dazu gab es auch jede Menge Informationen an unserer Litfaßsäule.

 

https://m.bo.de/.../madchen-feierten-ihren-tag-ganz-in-pink

 

 


YouTube Kanal Chill Oppenau - Tutorials

Einfach auf's Bild klicken und schon kommt man zu den Tutorials :)

Viel Spaß beim Basteln!

YouTube Kanal Chill Oppenau - Chill Rezepte

Einfach auf's Bild klicken und schon kommt man zu den Rezepten.
Einfach auf's Bild klicken und schon kommt man zu den Rezepten.

 

Susanne und Gäste – Begegnungen und interessante Gespräche beim Kochen

 

 

In unserer Reihe Chill Rezepte bieten wir neben informativen Gesprächen Rezepte, die sich einfach und leicht nachkochen lassen.

 


Guten Appetit!

 

Weltfrauentag 2021

Am 8. März stehen jährlich wir Frauen im Vordergrund. Zu verdanken haben wir den Weltfrauentag übrigens den USA, nach deren Vorbild sich der Frauentag auch in Deutschland um 1918 etablierte. In Berlin ist der Frauentag seit 2019 sogar gesetzlicher Feiertag - ähnlich wie in Georgien, Kuba, Madagaskar, Laos oder Armenien.
Der Frauentag ist allerdings nicht nur dazu da, um Frauen grundsätzlich zu feiern, sein Ursprung liegt im Bestreben nach Gleichberechtigung. Deshalb finden am Weltfrauentag weltweit verschiedene Aktionen statt, um auf die Missstände, die selbst im 21. Jahrhundert noch vieler Orts bestehen, aufmerksam zu machen und für die Gleichstellung von Mann und Frau in der Arbeitswelt, bessere Lebensumstände von Frauen in Entwicklungsländern und die allgemeine Emanzipation zu kämpfen.
Der Fachbereich Jugend, Familie und Senioren der Stadt Oppenau hat rund um den Frauentag 2021 verschiedene digitale Aktionen unter dem Motto Frauenvielfalt in Oppenau angeboten. Es wurden im Vorfeld täglich Infos, Statements oder Podcast Episoden von Frauen auf unseren Social-Media-Plattformen gepostet um zu zeigen, wie vielfältig und vielseitig wir Frauen sind.
Im Podcast Frauenvielfalt haben wir mit Frauen in unterschiedlichsten Lebenssituationen über ihr Leben, ihre Themen, Wünsche und Erreichtes gesprochen und wir konnten zeigen: Frau ist nicht gleich Frau.

Digitaler Adventskalender 2020


 

Auch jetzt schon – vor offizieller Eröffnung des Treffpunkt Vielfalt und zu Corona Zeiten – arbeiten Offene Jugendarbeit, Familien- und Seniorenarbeit sowie Integrationsmanagement eng zusammen.

 

 

Auf dem YouTube Kanal Chill Oppenau ging vor Weihnachten ein digitaler Adventskalender in vier Teilen online: eine Weihnachtsgeschichte, vorgelesen von unserem Jugendbeiratsprecher, der Vorsitzenden des Seniorenrates, der Integrationsmanagerin sowie der Leitung des Fachbereichs Jugend, Familie und Senioren. Gedacht als Signal nach außen für die Zusammenarbeit.